Ich bin kein Fan von Dr. Google. Krankheiten im Internet nachzuschlagen führt ja doch immer nur zur selben Diagnose: schlimmer, schmerzhafter Tod.
Bauchweh? Schlimmer, schmerzhafter Tod!
Nasenbluten? Schlimmer, schmerzhafter Tod!
Jucken im kleinen Zeh? Schlimmer schmerzhafter Tod!
Dann lieber ein bisschen Offline-Material: ein Buch, in diesem Fall ein „Arbeitsbuch“ . Es ist sehr verständlich, wenn auch nüchtern geschrieben und voll mit Informationen und Erklärungen, von den Grundlagen zur Krankheit bis hin zu möglichen Gefahren und Spätfolgen. Durch viele Alltagstipps — etwa die Auswirkungen von Sport — hilft das Buch nicht nur beim Einstieg, sondern eignet sich auch als Nachschlagewerk.
Mit hat es viele meiner Fragen beantwortet, daher eine klare Leseempfehlung für alle Neulinge.
2 Gedanken zu “Erster Buchtipp”